- +49 172 3496178
- +49 214 404 997 95
- info@ps-regalpruefung.de
Regalprüfung
Die Regalprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung und Sicherheitsüberwachung von Regalsystemen in Lagern, Lagerhallen oder anderen Lagerumgebungen. Ziel der Regalprüfung ist es, potenzielle Risiken zu identifizieren, die Stabilität und Tragfähigkeit der Regale zu bewerten und sicherzustellen, dass sie den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.
Die Regalprüfung sollte regelmäßig gemäß den geltenden Vorschriften und Standards durchgeführt werden. Das genaue Intervall kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Art des Regalsystems, der Nutzungshäufigkeit, der Belastung und den betrieblichen Anforderungen. In der Regel wird eine jährliche oder halbjährliche Prüfung empfohlen.
Was wird genau inspiziert?
Bei einer Regalprüfung werden verschiedene Aspekte des Regalsystems überprüft, einschließlich der Struktur, der Komponenten, der Tragfähigkeit und der Kennzeichnung. Dabei werden visuelle Inspektionen, Messungen, Überprüfungen von Herstellerangaben und Dokumentationen sowie ggf. Lasttests oder Belastungsprüfungen durchgeführt.
Wie wird genau inspiziert?
Die Regalprüfung erfolgt anhand spezifischer Kriterien, die in Normen und Richtlinien festgelegt sind. In Europa ist die DIN EN 15635 die maßgebliche Norm für die Regalprüfung. Diese Norm enthält Anforderungen an die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Regalsystemen.
2023 @ PS Regalprüfung
Mobil: +49 172 3496178 | Festnetz: +49 214 404 997 95 | info@ps-regalpruefung.de